Dr. Jens Brandenburg

50 Jahre deutsch-japanische Wissenschaftskooperation

Kyoto

Anfang Oktober nahm ich am renommierten Science and Technology in Society (STS) Forum in Kyoto, Japan, teil. Seit seiner Gründung im Jahr 2004 bringt dieses internationale Forum führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft zusammen, um über die Chancen und Herausforderungen von Wissenschaft und Technologie zu diskutieren.

Im Mittelpunkt des Forums standen zentrale Themen wie Forschungssicherheit, internationale Kooperation und innovative Wissenschaftspolitik. Die Diskussionen unterstrichen die Bedeutung globaler Zusammenarbeit, gerade in einer Zeit, die von großen Unsicherheiten und Umbrüchen geprägt ist.

Ein Höhepunkt der Reise war der persönliche Austausch mit Minoru Kiuchi, dem neuen japanischen Staatsminister für Wissenschafts- und Technologiepolitik, sowie Dr. Toshiko Abe, der neuen japanischen Ministerin für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie. Gemeinsam feierten wir ein halbes Jahrhundert deutsch-japanischer Wissenschaftskooperation – eine Partnerschaft, die auf gemeinsamen Werten und gegenseitigem Vertrauen basiert. Die deutsch-japanische Zusammenarbeit ist ein tolles Beispiel dafür, wie Wissenschaft und Technologie Brücken zwischen Kulturen und Nationen schlagen können. Sie trägt nicht nur zur wissenschaftlichen Exzellenz bei, sondern auch zur Lösung globaler Herausforderungen.